Informationen
Angaben zum Hygiene- und Sicherheitskonzept
Wird permanent den Forderungen des Landes Hessen angepasst
Frühstück auf Etageren und Buffet
Ausstattung
- Einrichtung
Terrasse, Parkmöglichkeit, Elektrozapfsäule, Lift, Kinderbetreuung, Liegewiese, WLAN im Hotel, Tiefgarage/Parkhaus, Restaurant, Vierbeiner im Restaurant nicht willkommen
- Sport & Fitness
Hallenbad, Eigener Seezugang, Fitnessraum, Sauna, Tennisplatz
- Kreditkarten
American Express, Diners Club, Mastercard, Visa, EC-Karte
Ansprechpartner
- Direktor
Herr Peter Niemann
Betriebsferien
- 11.01.2024 - 14.02.2024
Betriebsgesellschaft
Hotel Hohenhaus GmbH
Nachhaltiger Ansatz
- Dieser Betrieb bezieht zu 100% Ökostrom.
- Dieser Betrieb setzt Maßnahmen zur Abfallreduktion ein (z. B. Verzicht auf Portionspackungen)
- Dieser Betrieb prüft insbesondere Kernlieferanten regelmäßig (ggf. auch durch Besuche) in Bezug auf Qualität und Nachhaltigkeitsaspekte.
- Dieser Betrieb bevorzugt – wenn möglich – regionale Lieferanten.
- Dieser Betrieb hält spezielle Lebensmittel für Gäste mit Lebensmittelunverträglichkeiten bereit.
- Dieser Betrieb bietet auf den Hotelzimmern zertifizierte Naturkosmetik (z. B. als Seife).
- Dieser Betrieb verleiht (ggf. auch durch Kooperationspartner) seinen Gästen Fahrräder.
- Dieser Betrieb ist ein anerkannter Ausbildungsbetrieb und bildet aus.
- Dieser Betrieb achtet auf einen wertschätzenden Umgang innerhalb des Teams. Die Mitarbeiter*innen mit Personalverantwortung leben dies als Führungskultur vor.
- Dieser Betrieb unterstützt die nachhaltige Entwicklung der E-Mobilität durch eine eigene E-Tankstelle.
- Ihr Betrieb unterstützt (regionale) ökologische und/oder soziale Initiativen und fördert damit die Notwendigkeit der nachhaltigen Entwicklung (z.B. örtlicher Verein, örtliche Tafel, App „To Good to Go“ gegen Lebensmittelverschwendung, etc.)
- Dieser Betrieb arbeitet aktiv an der Weiterentwicklung von betrieblichen Nachhaltigkeitsmaßnahmen (z. B. Weiterbildung, Energiemanagement).
- Dieser Betrieb kommuniziert seine gelebte Nachhaltigkeit über Online- und/oder Offline-Medien.
Ein Leuchtturm in puncto Komfort und Nachhaltigkeit
Das Schlosshotel Hohenhaus blickt auf eine 400-jährige Geschichte zurück. Das ehemalige Rittergut am Rande von Herleshausen ist heute ein exklusives Hotel – früher wie heute von einem hauseigenen Wald- und Wiesengebiet geprägt, das den Gästen ein einzigartiges Naturschauspiel bietet. Jedes Gästezimmer und jede Suite auf Hohenhaus ist ein Unikat in Format und Einrichtung. Hier nehmen klassische zurückhaltende Elemente und Farben die eleganten Linien ins Visier. Manche Gäste kommen nur zum Arbeiten in den professionell ausgestatteten Tagungsbereich. Andere suchen die Erholung bei Outdoor-Aktivitäten oder bei den vielfältigen Wellnessangeboten. Absolut Empfehlenswert ist das „Herz“ des Schlosshotels, das Gourmet-Restaurant "La Vallée Verte". Übrigens: Zum Gut Hohenhaus gehören 3.600 Hektar eigenes Jagdgebiet mit vier festangestellten Jägern, einem Imker mit 80 Völkern und 1.200 Hektar Landwirtschaft. Das Land wird sowohl vom Gut Hohenhaus als auch in Pacht von Bauern bewirtschaftet, die nicht spritzen dürfen, um einen Nitrateintrag in eine der hauseigenen, offiziell anerkannten Mineralwasser-Quellen auszuschließen. Das Hotel verfügt über drei E-Ladestationen, die zu 100 Prozent mit Ökostrom „Made by Werra-Meissner-Kreis“ gespeist werden.
Zimmer und Preise
Zimmer
- 5 Einzelzimmer von 110 € bis 135 € (exkl. Frühstück)
- 15 Doppelzimmer von 195 € bis 275 € (exkl. Frühstück)
- 2 Suiten von 380 € bis 410 € (exkl. Frühstück)
Zimmerausstattung
Zimmer mit Internet, Zimmer rollstuhlgerecht
Preis Frühstück
35 EUR
Fotos
Lage und Anfahrt
Der Weg ins hessische Holzhausen führt Reisende über Berg und Tal, vorbei an Feldern, Wäldern, der Kasseler Wissens- und Erlebnislandschaft Grimmwelt oder dem Geo-Naturpark Frau-Holle-Land. Und während die Gedanken bei der Aussicht auf so viel Natur bereits schweifen, lassen die Namen „Grimmwelt“ und „Frau-Holle-Land“ schon erahnen, dass es hier im Werra-Meißner-Kreis märchenhaft zugeht. Märchenhaft ist es dann auch tatsächlich, was Gäste bei der Auffahrt zum historischen Schlosshotel Hohenhaus, Mitglied der internationalen Hotelkooperation Relais & Châteaux, erwartet.
Das herrschaftliche Ensemble, das im 16. Jahrhundert ursprünglich als Rittergut angelegt wurde und damals lediglich aus einem Herrenhaus im Fachwerkstil bestand, liegt hinter einem großen schmiedeeisernen Tor inmitten eines gigantisch angelegten Parks zwischen prächtigen Blutbuchen, Linden und Tulpenbäumen. Der erste Blick fällt zunächst auf das Schloss, das 1901 nach Plänen des renommierten Architekten Bodo Ebhardt im Stil der Neorenaissance erbaut wurde. Mit seinem steilen Walmdach, dem kuppelbekrönten Treppenturm und einem Zwerchhaus mit Volutengiebel und Rundfenstern ist der Empfang beeindruckend schön. Nur wenige Meter südöstlich des Schlosses befindet sich der 1890 erbaute ehemalige Pferdestall mit seiner Kutschenremise. 1990 entstand daraus unter Leitung des Frankfurter Architekten Jochem Jourdan ein komfortables Landhotel, dessen historische Fassade auf einer Seite voll erhalten blieb. Außerdem gehört noch der Gutshof mit Schaf-, Hühner- , Schweine- und Pferdestall zum Ensemble, das von einem rund 1600 Hektar großen hauseigenen Wald- und Wiesengebiet umgeben ist.
Hier fühlen sich Bienen und Wildkatzen, Schwarzstörche, Waschbären, Wildschweine, Füchse und Greifvögel ebenso zuhause wie allerlei Waldkräuter, Pilze, Obstbäume und Beerensträucher. Kein Wunder, handelt es sich doch um ein ausgewiesenes Natur-, Vogel- und Wasserschutzgebiet, von dem auch die Gäste des Hotel Schloss Hohenhaus profitieren.
Die Kartendarstellung wird mit Hilfe von Google Maps zur Verfügung gestellt. Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.
Lage
Ortsrand, ruhig und abseits gelegen
Bewertungen
Unsere Redaktion meint:
Das Schlosshotel blickt auf eine 400-jährige Geschichte zurück. Das ehemalige Rittergut am Rande von Herleshausen ist heute ein exklusives Hotel – früher wie heute von einem hauseigenen Wald- und Wiesengebiet geprägt, das den Gästen ein einzigartiges Naturschauspiel bietet. Jedes Gästezimmer und jede Suite auf Hohenhaus ist ein Unikat in Format und Einrichtung. Hier nehmen klassische zurückhaltende Elemente und Farben die eleganten Linien ins Visier. Manche Gäste kommen nur zum Arbeiten in den professionell ausgestatteten Tagungsbereich. Andere suchen die Erholung bei Outdoor-Aktivitäten oder bei den vielfältigen Wellnessangeboten. Absolut Empfehlenswert ist das „Herz“ des Schlosshotels, das Gourmet-Restaurant. Übrigens: Zum Gut Hohenhaus gehören 3.600 Hektar eigenes Jagdgebiet mit vier festangestellten Jägern, einem Imker mit 80 Völkern und 1.200 Hektar Landwirtschaft. Das Land wird sowohl vom Gut Hohenhaus als auch in Pacht von Bauern bewirtschaftet, die nicht spritzen dürfen, um einen Nitrateintrag in eine der hauseigenen, offiziell anerkannten Mineralwasser-Quellen auszuschließen. Das Hotel verfügt über drei E-Ladestationen, die zu 100 Prozent mit Ökostrom „Made by Werra-Meissner-Kreis“ gespeist werden.
Bewertungen der Schlummer Atlas Community
Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Hotel abgegeben.
Du warst hier? Teile Deine Erfahrungen und schreibe die erste Bewertung!
Hotel jetzt bewerten